Der Kurs unterstützt dabei, den Alltag zu bewältigen, erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und lässt junge Mütter neue Kontakte knüpfen. Die Begleitung von MiA Innerschweiz ermöglicht den Übergang von der Phase der ausschliesslichen Kinderbetreuung zur Phase der Erwerbstätigkeit.
Junge Mütter finden mit Unterstützung des MiA Teams ihren Platz in der Arbeitswelt, werden dadurch wirtschaftlich unabhängig und können Beruf und Familie vereinbaren. Der MiA Kurs verbindet junge Mütter in ähnlichen Situationen.
Der MiA Kurs richtet sich an Mütter, die:
– den Berufseinstieg realisieren möchten
– noch keine Erstausbildung abgeschlossen haben
– den Willen und die Motivation haben, eine Berufsausbildung zu absolvieren
– ein oder mehrere Kinder haben
– über genügend Deutschkenntnisse verfügen
– in der Innerschweiz (+ Kanton Zug) ihren Wohnsitz haben
Erstgespräch
– Erfassung der persönlichen Situation
– Entscheid über Teilnahme
– Klärung der finanziellen Grundversorgung und Kinderbetreuung mit dem Sozialdienst
Basisangebot
– 6 Halbtage (60% Pensum)
– Berufswahl: Berufsinteressen klären
– Definition Ziele für Berufseinstieg
– Bewerbungssupport: Bewerbungsdossier erstellen, Bewerbungskompetenzen einüben
– Hilfe bei der Lehrstellensuche
– Mathematik und Deutsch
– Allgemeinbildung
– Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen
– Vereinbarkeit Familie und Beruf
– Individuelles Begleiten
– Familienhalbtag mit Kind/er
Weitere Themenschwerpunkte
Sexuelle Gesundheit, Selbstbehauptung & Selbstverteidigung, Stressmanagement & Achtsamkeit, Theaterpädagogik, Familienkochen, Budgetunterricht, Erziehungs- & Familienberatung, Ernährung, Tagesgestaltung, kreatives & handwerkliches Arbeiten
Das Schuljahr dauert von Mitte August bis Juli des kommenden Jahres. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag jeweils am Vormittag sowie an zwei Nachmittagen (Dienstag oder Donnerstag) statt.
Kursstart Sommer 2024:
Di, 20.08.2024
Die Kosten für das MiA Kursjahr betragen Fr. 1200.- pro Monat (12 Monate) Total: Fr. 14'400.-
zuzüglich Pauschalbetrag für das Unterrichtsmaterial Fr. 300.-
Üblicherweise werden die Kosten mittels Kostengutsprache durch den zuständigen Sozialdienst bewilligt, wodurch die Anmeldung definitiv erfolgt. Die Finanzierung für Nicht-Sozialhilfebezügerinnen wird am Erstgespräch geklärt.
MiA Innerschweiz ist in den Kantonen Luzern, Uri und Obwalden bis im Alter von 26 Jahren stipendienberechtigt.
Um das MiA-Kursjahr beginnen zu können, muss die Kinderbetreuung für Montagmorgen, Dienstag und Donnerstag ganzer Tag gewährleistet sein. Ausgenommen ist der Familienhalbtag am Mittwoch, an welchem die Mütter das Kursprogramm mit den Kindern besuchen.
Die Kinderbetreuung muss vor Kursstart von den Teilnehmerinnen individuell oder mit Unterstützung von MiA organisiert werden.
Die Kinderbetreuung ist zusätzlich zu finanzieren.