NEWS MIA-WOHNEN

Im Februar 2019 startete die Albert Koechlin Stiftung im Rahmen von MiA Innerschweiz das ergänzende Angebot MiA-Wohnen. In Ebikon stehen seither zwei Kleinwohnungen sowie zwei WG-Plätze für Mütter zur Verfügung, die während ihrer Berufsausbildung eine Wohnbegleitung und insbesondere erweiterte Betreuungszeiten für ihre Kinder benötigen.

 

Nach eingehender Evaluation des Angebots hat die Albert Koechlin Stiftung entschieden, den bis Ende 2025 befristeten Mietvertrag in Ebikon nicht zu verlängern und das Angebot in seiner heutigen Form nicht weiterzuführen.

 

Bis Ende 2025 können freie Plätze befristet weitergenutzt werden, etwa für Übergangslösungen. Interessiert? Sara Räber gibt gerne Auskunft.


ANGEBOT MIA-WOHNEN

MiA Innerschweiz bietet Müttern in Ausbildung und ihren Kindern Wohnplätze in zwei kleinen Wohnungen oder in einer Wohngemeinschaft (für zwei Frauen und ihre Kinder). Im selben Haus in Ebikon befindet sich die Kita TaFF mit erweiterten Betreuungszeiten. 

 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an alleinerziehende Mütter, die während der Ausbildungszeit erweiterte Betreuung für ihre Kinder und intensivere Begleitung benötigen.

 

MiA-Wohnen richtet sich an Mütter aus der Innerschweiz, welche folgende Kriterien erfüllen:

- Teilnehmerin MiA-Kursjahr, in Ausbildung oder in einem Praktikum

- flexible Arbeitszeiten und -einsätze und/oder Früh- und Spätschichten

- Bedarf an intensiverer Begleitung während der Lehre

- Bereitschaft, sich auf die Begleitung von MiA einzulassen, inklusive Einhaltung der damit verbundenen Regeln und Hausordnung

- mindestens 18 Jahre alt

 

Ziel 

Die teilbegleiteten Wohnplätze bieten den Müttern eine stabile Wohnsituation mit Kinderbetreuung im selben Haus. Dies ermöglicht, eine Ausbildung oder ein Praktikum mit unregelmässigen/längeren Arbeitszeiten zu absolvieren.

 

Beherbergungsverträge

Mit den Müttern werden Beherbergungsverträge abgeschlossen: Sie regeln detailliert die Rechte und Pflichten (Hausordnung, Kündigungsfristen, Mietdepot, Versicherung etc.). Da es sich dabei nicht um Mietverträge handelt, bleibt der bisherige offizielle Wohnsitz bestehen; die Frauen melden sich als Wochenaufenthalterinnen in der Gemeinde Ebikon an.

 

Coaching 

Der Coach MiA-Wohnen begleitet die Mütter während ihrem Aufenthalt. Dieses Coaching richtet sich nach den Bedürfnissen der Mütter. Die Häufigkeit variiert je nach Selbständigkeit. Zudem finden regelmässig WG- und Haussitzungen statt. 

 

 

Dieses Coaching ist für die Frauen kostenlos; die Albert Koechlin Stiftung übernimmt die Kosten.

 

Kinderbetreuung

Kita TaFF Ebikon (Kita im Haus)

Die Kita TaFF (Tagesstätte aktiver Forscherinnen und Forscher) ist ein Familienunternehmen. Es bietet qualitativ hochstehende, innovative und familienergänzende Bildung und Betreuung für Kinder. Zweck ist die ganzheitliche Förderung des Kindes ab dem dritten Lebensmonat. Die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf junger Eltern liegen der Kita am Herzen.

 

Aufgrund der Zusammenarbeit mit MiA Innerschweiz bietet die Kita TaFF Ebikon auch erweiterte Betreuungszeiten:

- ordentliche Betreuungszeiten: 7.00 bis 18.30 Uhr

- erweiterte Betreuungszeiten: 6.00 bis 22.00 Uhr

 

Samstagsbetreuung

Müssen die Bewohnerinnen am Samstag arbeiten und lässt sich die Kinderbetreuung nicht durch das private Umfeld organisieren, können die Kinder am Samstag die  Kita small Foot Standort Luzern Luks besuchen.

 

Sonntagsbetreuung

Müssen die Bewohnerinnen am Sonntag arbeiten und lässt sich die Kinderbetreuung nicht durch das private Umfeld organisieren, deckt der Rotkäppchen Dienst vom SRK die Betreuung der Kinder ab.

 

Kosten

Beherbergungskosten

Die Kosten für die Wohnungsmiete inklusive Nebenkosten tragen die Mütter mit den Beherbergungskosten (Preise auf Anfrage).

 

Kinderbetreuung

Die Kosten für die Kita sind zusätzlich zu den Beherbergungskosten zu finanzieren. Die Tarife der Kita TaFF finden sich auf der Website der Kita TaFF; die Tarife für die Samstagsbetreuung finden sich auf der Website der Kita small Foot.

 

 

Die Kosten für die erweiterten Betreuungszeiten sowie für die Sonntagsbetreuung übernimmt die Albert Koechlin Stiftung.


Download
Factsheet MiA-Wohnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.1 KB

MiA INNERSCHWEIZ
Zürichstrasse 44

6004 Luzern

 

041 266 05 35

mia.innerschweiz@aks-stiftung.ch

Ein Angebot der Albert Koechlin Stiftung